


























Webeleinen

Abbildung 608: Webeleinen und Wantenklampen
Für diesen Schritt wird sehr viel Zeit und Geduld benötigt, aber das Endergebnis lohnt sich.
Abbildung 609: Abstandsschablone (23.08.2025)
Abbildung 611: Ersten Webeleinen Fockmast (01.08.2025)
Abbildung 610: Webeleinenstek (15.08.2025)
Abbildung 612: Fertige Webeleinen Fockuntermast (12.08.2025)
Hierfür verwende 0,1 mm naturfarbenes Garn, das an jeder Want mit einem Webeleinenstek gemäß Planblatt 12 „Takelwerkdetail“ befestigt wird. Sie werden im gleichmäßigen Abstand von ca. 4,5 mm befestigt. Lasse am Ende aller Webeleinen ca. 15 mm Garn, so dass das Trimmen der Enden leichter ist. Die vordersten und achtersten Wanten nur an den unteren Masten werden für die ersten sechs Webeleinen über den Jungfern und unter den Auflangerstagen weggelassen. Es ist auch von Vorteil, die zwei oder drei unteren Webeleinen erst dann anzubringen. nachdem die Wantenklampen montiert wurden.
Abbildung 613: Webeleinen Fockuntermast (12.08.2025)
Abbildung 614: Ebeleinen Hauptuntermast (23.08.2025)
![]() |
Es sind 24 Wantenklampen vorgesehen. In Planblatt 18 sind aber
26 eingezeichnet
|
Finde auf Planblatt 18 die Wantenklampen und befestige sie (Innenbords) mit naturfarbenem 0,1 mm Garn. Die Klampen und das 0,1 mm Garn werden schwarz bemalt, wenn sie in Stellung sind. Vervollständige die Webeleinen, pinsele wasserverdünnten Weißleim auf und trimme sie zum Schluss nur, wenn sie trocken sind.
Abbildung 615: Wantenklampen Fockmast (12.08.2025)
Abbildung 616: Wantenklampen Fockmast Detailansicht (12.08.2025)
Hinweis: Die Webeleinen der Victory sind nicht schwarz.
![]() |
Die Bramwanten britischer Kriegsschiffe hatten keine Webleinen.
|
Abbildung 618: Webeleinen komplett (11.09.2025)
Abbildung 618: Webeleinen komplett (11.09.2025)