


























Taljenhanger

Abbildung 579: Taljenhanger - Beispiel Fockmast
An den Untermasten befinden sich je zwei Paar Taljenhanger an beiden Seiten des Fockmasts und Großmasts sowie ein paar (Burtonhanger genannt) am Besanmast. Die Taljenhanger am Großmast und Fockmast sind aus schwarzem 1,3 mm Garn (X), mache an beiden Enden eine kleine Schlaufe (Palstek) und führe ein Ende durch die untere Mars (das erste paar steuerbords) und um den Großmast herum, bis beide Paare gleich lang sind und vor den Masten verlaufen. Sie müssen mit den Auflangerstagen (futtock stays) und Wantzurrings (catharpins) eben sein, siehe Takelpläne Planblatt 12. Binde die beiden Hälften mit schwarzem 0,25 mm Garn (Q) zusammen und schiebe die Knoten oben bei den Fendern auf den Mast. Der Besan-Burtonhanger wird genauso aus schwarzem 0,5 mm Garn (S) hergestellt. Es befindet sich je ein Paar an den Seiten der Fockstenge und der Großstenge, aber keine an der Kreuzbramstenge. Sie werden aus schwarzem 0,75 mm Garn (U) wie die Taljenhanger am Untermast hergestellt.
Abbildung 580: Schlaufe mittel Palstek (29.06.2025)
Abbildung 581: Zusammengebundene Hälften (29.06.2025)

Abbildung 582: Palstek
![]() |
Im weiteren Bauverlauf finden die Taljenhanger keine weitere Erwähnung,
weder in der Anweisung noch bei irgendwelchen Plänen.
|
Abbildung 583: Fertige Taljenhanger (29.06.2025)