Besanstenge
Markiere ein Achteck oben auf die Besanstenge wie am Besanmast. Zeichne mit einem Bleistift alle acht Linien parallel am ganzen Mast entlang. Halte den Bleistift wie üblich zwischen Daumen und Zeigefinger und benutze den Mittelfinger als Führung. Das ist eine einfache Methode, die mit etwas Übung sehr effektiv und genau ist. Wenn alle acht Linien am Mast entlang eingezeichnet sind, male auf die Mastbasis ein Achteck. Anhand dieser Linien könne alle achteckigen Bereiche in Reihe miteinander leicht auf den Mast schneiden. Baue die Besanstenge gemäß Planblatt 6 und den angegebenen Maßen.
Abbildung 452: Besanstenge (24.02.2025))
Hinweis: Bohre das Aufnahmeloch für das Fitt wie dargestellt durch das Achteck, es passt in die Kerbe der vorderen Besanmars-Längssaling; wenn es falsch gebohrt wird, kann man den Mast nicht korrekt ausrichten. Jetzt wird das Fitt noch nicht montiert, da sonst der Topmast nicht durch das Eselshaupt passt. Alle Fitts sind aus 1,5 x 1,5 mm Walnuss, welche 5 mm länger als die Breite ihrer entsprechenden Masten sind.
Das Achteck oben auf diesem Mast ist über 22 mm Länge von 4 mm Durchmesser auf 5 mm zulaufend.
Die obersten 25 mm der Masten sind 4 mm quadratisch. Zwei seitliche Flächen dieses quadratischen Abschnitts sind mit den beiden flachen Seiten des mittleren Achtecks ausgerichtet, dort passt es in die Mars.
Finde die Besanstengen-Längssalinge (148) und die Besanstengen-Quersalinge (214) und baue die Besanstengenmars wie dargestellt.
Abbildung 453: Besanstengemars oben-(24.02.2025)
Abbildung 454: Besanstengemars unten (24.02.2025)