Baden-Württemberg
Beuron
Bonndorf
Lotenbachklamm
Steina-Tal
St. Peter und Paul
Wutachschlucht
Elzach
Feldberg
Ruine Hochburg
Hohentwiel
Hohenzollernburg
Hornberg
Kandel
Kappelrodeck
Kastelburg
Lemberg
Mainau
Ottenhöfen
Sasbachwalden
Schloss Lichtenstein
Schloss Ortenberg
Schwarzenbach Talsperre
Sigmaringen
Triberg
Uhldingen-Mühlhofen
Vogtsbauernhof
Schweiz
Rheinfall von Schaffhausen
Stein am Rhein
Steina-Tal
Das Steina-Tal wurde in den Eiszeiten durch Erosion und Abfluss der Schmelzwässer des Feldberg-Gletschers geformt. Die Steina entspringt in den Hochwäldern des Südschwarzwaldes etwa 2,5 km nordöstlich der Ortschaft Schluchsee.
Die um 1200 von den Grafen von Nellenburg erbaute Burg wurde erstmals 1288 bei einem Verkauf genannt. Die Ruine besteht aus zwei Anlagen, die zwei Türme aufweist, diese gehörten zeitweise verschiedenen Ritterfamilien daher wird der heute besteigbare Turm Grüningen genannt, der andere Turm auch Weissenburg,
Steina-Tal (1976)
Ruine Roggenbach (1976)
Toreingang Ruine Roggenbach (1976)
Ruine Roggenbach (1976)