
Baden-Württemberg
Beuron
Bonndorf
Lotenbachklamm
Steina-Tal
St. Peter und Paul
Wutachschlucht
Elzach
Feldberg
Ruine Hochburg
Hohentwiel
Hohenzollernburg
Hornberg
Kandel
Kappelrodeck
Kastelburg
Lemberg
Mainau
Ottenhöfen
Sasbachwalden
Schloss Lichtenstein
Schloss Ortenberg
Schwarzenbach Talsperre
Sigmaringen
Triberg
Uhldingen-Mühlhofen
Vogtsbauernhof
Schweiz
Rheinfall von Schaffhausen
Stein am RheinSt. Peter und Paul
Die Grundsteinlegung erfolgte am 7. Mai 1846. Zur Fundamentierung der neuen Kirche wurden die Steine der abgebrochenen Klosterkirchen-Ruine benutzt. Die Kirche ist 38 Meter lang, 18,25 Meter breit und 14,5 Meter hoch. Sie bietet 400 Sitz- und 200 zusätzliche Stehplätze
Kirche St. Peter und Paul (1976)
Christus König (1976)
Altar mit Maria und Joseph und Jesus (1976)
Maria mit dem Jesuskind (1976)
Seitenaltar mt Pietá (1976)