Baden-Württemberg
Beuron
Bonndorf
Elzach
Feldberg
Ruine Hochburg
Hohentwiel
Hohenzollernburg
Hornberg
Kandel
Kappelrodeck
Kastelburg
Lemberg
Mainau
Ottenhöfen
Sasbachwalden
Schloss Lichtenstein
Schloss Ortenberg
Schwarzenbach Talsperre
Sigmaringen
Triberg
Uhldingen-Mühlhofen
Vogtsbauernhof
Schweiz
Rheinfall von Schaffhausen
Stein am Rhein
Schwarzenbachtalsperre
Die Talsperre wurde 1926 fertiggestellt und sammelt das Wasser am Ostabhang des niederschlagsreichen Hauptkamms des nördlichen Schwarzwalds, unterhalb von Hornisgrinde, Mehliskopf und Badener Höhe. Die Anlage dient dem Lastenausgleich in der Energieversorgung. Herrscht ein Überschuss in der Elektrizitätserzeugung (hauptsächlich in der Nacht), wird Wasser von der tiefer gelegenen Murgtalsperre in die Schwarzenbachtalsperre gepumpt.
Schwarzenbachtalsperre (1976)
Schwarzenbachtalsperre (1976)