





























Großrah
Stelle die Großrah / Leesegelspiere (Main yard / Main topmast stunsail boom) gemäß Planblatt 7 und den angegebenen Maßen her. Die Anordnung der Blöcke und Ösen können aus Planblatt 9 entnommen werden.
Abbildung 509: Grossrah - Planblatt 7
Abbildung 510: Großrah Rohzustand (25.04.2025)
Abbildung 511: Großrah schwarz gestrichen mit Leesegelspiere (28.04.2025)
Abbildung 512: Großrah (28.04.2025)
Abbildung 513: Großrah komplett, (28.04.2025)
Die mittleren achteckigen Abschnitte der Grossrah werden aus 8 Stück Walnuss von 0,5 x 3 mm konstruiert, die am Dübel befestigt werden.
Hinweis: Die Latte an der Hinterseite ist doppelt so lang wie die anderen sieben. An der Grossrah ist sie 216 mm lang, die anderen sieben sind nur 108 mm lang.
Hinweis: Alle Bäume werden wie dargestellt mit Ringen an den Rahen befestigt und um 45 Grad über und vor der Rah versetzt. Die äußersten Ringe werden mit 1 mm Messingdraht an Löchern befestigt, die durch die Rahenden und Baum-Eisenstroppen aus Messing gebohrt wurden.
Abbildung 514: Grossrah mit Blöcke - Planblatt 9
Abbildung 515: Großrah mit Blöcke (25.04.2025)
Abbildung 516: Großrah mit Leesegelspiere und Blöcke (28.04.2025)
Die Blöcke werden entsprechend Planblatt 9 angebracht. Alle Blöcke auf den Rahen befinden sich entweder direkt auf oder unter den Rahen, d.h., alle sind „hinter“ den Bäumen.
Die kleineren Blöcke (3 und 5 mm, B und D) werden mit schwarzen 0,25 mm Garn und die größeren (7 mm, F) mit schwarzen 0,5 mm Garn befestigt.
Die Springpeerde (Springpferde) bestehen aus 0,75 mm Messingdraht (745). Um die Fußpeerde aufzunehmen werden am Ende kleine Ösen gebogen.
Abbildung 517: Großrah Blöcke Mittelteil (28.04.2025)
Abbildung 518: Großrah komplett mit Pferde (28.04.2025)