Großbramstenge

Bauen Sie die Großbramstenge gemäß Planblatt 6 mit den angegebenen Maßen. Markiere des Achtecks und Quadrate auf dem Mast wie oben beschrieben, achte darauf, dass sie alle gut ausgerichtet sind. Achte auch auf die Platzierung des Fitts.

Victory

Abbildung 438: Großbramstenge-(25.01.2025)

Victory

Abbildung 439: Großbramstenge unterer Bereich (25.01.2025)

Wenn die drei Abschnitte der Großbramstenge fertig sind, kann der gesamte Mast zusammengebaut werden. Beginne am unteren Mast und finde die Stützen (351). Klebe sie wie dargestellt in Stellung, so dass die gerade Hinterkante und die Oberkante bündig mit den Backen liegen. Wenn die Wulinge montiert sind, klebe den Kalben aus 2 x 4 mm Walnuss wie dargestellt 12,7 mm vom Deck vom an den unteren Mast, achte darauf, dass er senkrecht und mittig verläuft, wenn montiert wird er auf 1,5 x 4 mm reduziert. Baue den Großmast-Enterlanzenständer zusammen und befestige ihn am Mast, die Basis muss sich 10 mm über dem Deck und das Topp 25 mm über der Basis befinden. Jetzt kann die untere Mastwuling fertiggestellt werden, danach werden die Enterlanzen in den Ständer geklebt. Die Lanzen und der Lanzenständer werden schwarz bemalt.

Victory

Abbildung 440: Großmast mit Backen-(25.01.2025)

Victory

Abbildung 441: ´Großmast mit Kalben (25.01.2025)

Victory

Abbildung 442:Lanzenständer (25.01.2025)

Finde das Großmast-Eselshaupt (67) und das Großstenge-Eselshaupt (89). Passen Sie das Großmasttopp und das Großmast-Eselshaupt an den unteren Großmast. Noch nicht befestigen. Jetzt passe die Stenge durch das Eselshaupt, stecke das Fitt ein und platziere es in seine Aufnahmekerbe auf den Längssalingen. Passe die Stengemars, das Stenge-Eselshaupt und die Großbramstenge genauso ein. Die einzelnen Komponenten (Großmast, Stenge, Großbramstenge, Eselshäupter und Marsen) dürfen jetzt noch nicht miteinander verklebt werden.

Die Anbringung des Großstenge-Eselshauptes gestaltet sich, wie in der Beschreibung dargestellt, als unmöglich. Wie soll ein 4 mm Rundloch über ein 4 mm Quadrat, sowohl am unteren als auch oben, passen? Das Eselshaupt musste der Länge nach geteilt werden um das zu bewerkstelligen.

Wenn alles trocken eingepasst ist, manövriere die Stenge, so dass sie senkrecht über dem Großmast und in Reihe mit ihm verläuft, gleichzeitig muss die Großmars parallel zum Kiel verlaufen. Wenn die Ausrichtung zufriedenstellend ist, klebe den Großmast, die Großmars, das Eselshaupt, Fitt und die Stenge fest.

Victory

Abbildung 443: Untere Mars (02.02.2025

Victory

Abbildung 445: Großstenge Mars (03.02.2025)

Victory

Abbildung 444: Großmast-Handmast (02.02.2025)

Victory

Abbildung 446: Großbramstenge (03.02.2025)

Dieser Prozess wird für die Stenge, Stengemars, Eselshaupt, Fitt und der Großbramstenge wiederholt. Wenn der Zusammenbau komplett ist, befestige an der unteren Mars die Dauben aus 4 x 4 mm Walnuss und an der Stengemars die Dauben aus 3 x 3 mm Walnuss, beide auf Viertelrunden abgeschmirgelt oder abgefeilt.

Befestige die Latten mit 0,5 x 3 mm Walnuss, die auf 0,5 x 1,5 mm zugeschnitten sind, am oberen quadratischen Abschnitt des Großmasts, wie dargestellt (zuerst müssen aber die Mastbandagen angebracht werden). Beidseitige auch die Fallblock-Stroppklampen (144) an den Seiten.

Finde den Großmast-Handmast (159) und klebe ihn zwischen die Bramsaling und die Unterseite des Eselshaupts. Die Teile werden oben und unten geschmirgelt, damit sie gut passen, und der Mittelabschnitt wird rund gefeilt oder geschmirgelt.

Jetzt können die schon hergestellten Marsstengerollen montiert werden. Befestige die Großmast-Eselshauptsättel (354 und 355) am Eselshaupt gemäß Planblatt 10. Zum Schluss befestige das Eselshaupt für den Mast (347).

Victory

Abbildung 447: Untere Großmast mit Eselshaupt und befestigte Blöcke (25.01.2025)