


































































Die Barkhölzer
Markiere die Stellung des unteren Barkholzes wird sorgfältig gemäß Planblatt 2 markiert.
Hinweis: Die Barkhölzer verlaufen nicht entlang den gelben und schwarzen Bändern.
Die Position der drei Barkhölzer für den natürlichen Verlauf und die Ästhetik der Schiffsseite ist kritisch. Wie bei jeder Beplankung wird abwechselnd links und rechts am Rumpf gearbeitet, bei Bedarf werden die Planken genässt.
Wenn die Lage des unteren Barkholzes zufriedenstellend ist, kann das Beplanken beginnen. Die oberste Planke besteht aus 0,5 x 4 mm Walnussstreifen, die übrigen vier unteren Planken aus 1 x 5 mm Walnussstreifen. Die Stückpforten sowie die beiden Eingangspforten werden dabei ausgeschnitten.
Abbildung 89: Anbringen der 1. Leiste (15.01.2021)
Abbildung 91: Fertiges unteres Barkholz (18.01.2021)
Abbildung 90: Mit kreppband markierte Blindluken (15.01.2021)
Abbildung 92: Fertiges unteres Barkholz mit ausgeschnittenen Geschützpforten (20.01.2021)
Der beste Klebstoff für die Barkhölzer ist mittelstarker Sekundenkleber, damit werden wieder Stiftlöcher vermieden, die sonst vor dem Bemalen gefüllt werden müssten.
![]() |
Anstelle von Sekundenkleber wurden Stecknadeln benutzt. Die dabei entstandenen kleine Löcher wurden nach Fertigstellung des Barkholzes mit faservestärktem Holzkitt (Nussbaum dunkel 63, Marke Borma Wachs) gefüllt und abgeschliffen.
|
Wichtig: Es ist sicherzustellen, dass die obersten und untersten Planken jedes Barkholzes eng am Rumpf liegen. Wenn später den Rumpf bemalt werden, ändert sich der Farbton auf den Barkhölzern. Je besser sie passen, desto besser wird die Bemalung.
Es wird an der Schiffsseite nach oben fortgefahren und alle drei Barkhölzer aufgebracht.
Das mittlere Barkholz besteht aus drei Walnussstreifen 1 x 3,5 mm.
Abbildung 93: Montage der 1. Leiste des mittleren Barkholzes (18.01.2021)
Abbildung 95: Fertiges mittleres Barkholz (19.01.2021)
Abbildung 94: 2. Leiste des mittleren Barkholzes (18.01.2021)
Abbildung 96: Mittleres Barkholz Detailansicht (19.01.2021)
Das obere Barkholz besteht auch aus drei Walnussstreifen 1 x 3,5 mm.
Abbildung 97: Montage der 1. Leiste des oberen Barkholzes (19.01.2021)
Abbildung 98: weitere Leisten des oberen Barkholzes (20.01.2021)
Es besonders darauf zu achten, dass das obere Barkholz, Bugabschnitt, mittlere Planke unter der Kabine verläuft, siehe Planblatt 2. Die Mittelplanke des oberen Barkholzes biegt sich um den Bug und sitzt ca. 1 mm über dem Deck aus 0,8 mm Sperrholz. Wenn der Deckbereich beplankt ist, sind sowohl die mittlere Barkholzplanke als auch das Deck eben.
Hinweis: Die obere Planke dieses Barkholzes endet am Bugschott-Schott.
Abbildung 99: Barkhölzer Detailansicht (20.01.2021)
Abbildung 100: Oberes Barkholz Detailansicht am Bug (20.01.2021)
Abbildung 101: Fertige Barkhölzer (21.01.2021)