Besanmarsrah

Stelle die Besanmarsrah (Mizzen topmast yard) gemäß Planblatt 7 und den angegebenen Maßen her. Die Anordnung der Blöcke und Ösen können aus Planblatt 8 entnommen werden.

Victory

Abbildung 538: Besanmarsrah - Planblatt 7

Victory

Abbildung 539: Besanmarsrah im Rohzustand (01.06.2025)

Victory

Abbildung 540: Besanmarsrah schwarz bemalt (01.06.2025)

Hinweis: Hinten an der Mitte der Besan-Kreuzrah wird ein Stück 0,5 x 1 mm Walnuss (das von 0,5 x 3 mm ausgeschnitten ist) befestigt. Oben, unten, vorne und hinten an der Besan-Kreuzrah wird je ein Stück 0,5 x 2 mm Walnuss (das von 0,5 x 4 mm ausgeschnitten ist) befestigt.

Die obersten Klampen an allen Rahen sind aus beliebig geformtem 1,5 x 1,5 mm Walnussholz.

Victory

Abbildung 541: Besanmarsrah mit Blöcke - Planblatt 8

Die Blöcke werden entsprechend Planblatt 8 angebracht. Alle Blöcke auf den Rahen befinden sich entweder direkt auf oder unter den Rahen, d.h., alle sind „hinter“ den Bäumen.

Die kleineren Blöcke (3 und 5 mm, B und D) werden mit schwarzen 0,25 mm Garn und die größeren (7 mm, F) mit schwarzen 0,5 mm Garn befestigt.

Victory

Abbildung 542: Besanmarsrah mit Blöcke (01.06.2025)

Victory

Abbildung 543: Besanmarsrah mit Blöcke und Peerde (01.06.2025)

Die Springpeerde (Springpferde) bestehen aus 0,75 mm Messingdraht (745). Um die Fußpeerde aufzunehmen werden am Ende kleine Ösen gebogen.