
 
      
		  Baden-Württemberg
 
		                      		          Beuron
 
		                      		          Bonndorf
 
		                      		          Elzach
 
		                      		          Feldberg
 
		                      		          Ruine Hochburg
 
		                      		          Hohentwiel
 
		                      		          Hohenzollernburg
 
		                      		          Hornberg
 
		                      		          Kandel
 
		                      		          Kappelrodeck
 
		                      		          Kastelburg
 
		                      		          Lemberg
 
		                      		          Mainau
 
		                      		          Ottenhöfen
 
		                                Sasbachwalden
 
		                    		        Schloss Lichtenstein
 
		                    		        Schloss Ortenberg
 
		                    		        Schwarzenbach Talsperre
 
		                    		        Sigmaringen
 
		                    		        Triberg
 
		                    		        Uhldingen-Mühlhofen
 
		                    		        Vogtsbauernhof
		                    		        Schweiz
 
		                    		        Rheinfall von Schaffhausen
 
		                    		        Stein am RheinSasbachwalden
Sasbachwalden wurde 1347 erstmals urkundlich erwähnt. Es kam jedoch nicht zur Ausbildung eines geschlossenen Dorfkerns, sondern der Ort blieb über Jahrhunderte eine Ansammlung von Weilern und Einzelgehöften
  Fachwerkhaus in Sasbachwalden (1980)
  Winzergenossenschaft "Alde Gott" (1980)
  Sasbachwalden (1980)
  Fachwerkhaus in Sasbachwalden (1980)
  Sasbachwalden (1980)
  Kirschen (1980)